Informatik & IT-Sicherheit, Kunst & Schriftstellerei
Maria Kober wurde Anfang der 1990er-Jahre geboren. Ihre Kindheit verbrachte sie gleichermaßen in Deutschland wie in Österreich. Schon immer waren ihre Interessen breit gefächert, sodass es nicht möglich ist, ein einzelnes Haupt-Interesse aufzuzeigen.
Schon seit frühester Kindheit hat das Zeichnen sie begleitet und begeistert. Mit vierzehn Jahren entschied sie sich daher, diesen Bereich zu vertiefen und die fünfjährige Fachausbildung in Grafik- und Kommunikationsdesign an der österreichischen HTL Bau und Design zu absolvieren. Dieser Abschluss brachte ihr neben Erfahrung und Wissen auch eine Matura (Abitur) ein. In den kommenden Jahren vertiefte sie ihre Fertigkeiten im Design, insbesondere in der Illustration und der Malerei.
Während ihrer Ausbildung zur Grafik-Designerin kristallisierte sich das Interesse an der Informatik heraus. Direkt nach ihrem Abschluss ging sie zurück nach Deutschland und nahm das Informatikstudium an der Universität Passau auf, wo sie eine tiefgehende, fundierte Wissensbasis aufbaute und mit dem Bachelor of Science abschloss. Im Masterstudium an der Ruhr-Universität Bochum spezialisierte sie sich auf IT-Sicherheit. Während des Studiums sammelte sie bereits erste Berufserfahrung, danach ging sie an das Fraunhofer-Institut für sichere Informationstechnologie (SIT) und damit in die angewandte Forschung zur sicheren Softwareentwicklung und Schwachstellenanalyse. Nach mehreren Jahren wechselte sie zur BARMER, der zweitgrößten Krankenkasse Deutschlands, wo sie schwerpunktmäßig in der Informationssicherheit tätig ist.
Phantastische Texte waren lange ein Teil ihres Lebens, meistens als Leserin von Fantasy-Romanen. Immer wieder schrieb sie eigene Texte, doch wirklich aktiv mit dem belletristischen Schreiben begann sie erst während ihres Masterstudiums. Sie setzte sich mit der Struktur von Geschichten genauso auseinander wie mit den Feinheiten, die einen Leser in eine Geschichte eintauchen lassen können. Darüber hinaus sammelte sie in Studium und Beruf immer mehr Erfahrung darin, Texte im Kontext von Wissenschaft, Technik und Informationsaufbereitung zu verfassen, wodurch ein immer stärkerer Fokus auf Klarheit, Lesefluss und Verständlichkeit gelegt wurde. Veröffentlicht hat sie bisher mehrere englischsprachige, wissenschaftliche Paper auf internationalen Konferenzen.